Stadt bzw. Gemeinde Torgau

Gemarkungen

Die Stadt bzw. Gemeinde Torgau wird unterteilt in die Gemarkungen Beckwitz, Beckwitz Flur 1, Beckwitz Flur 2, Beckwitz Flur 3, Beckwitz Flur 4, Beckwitz Flur 5, Beckwitz Flur 6, Beckwitz Flur 7, Graditz, Graditz Flur 1, Graditz Flur 2, Graditz Flur 3, Graditz Flur 4, Loßwig, Loßwig Flur 1, Loßwig Flur 2, Loßwig Flur 3, Loßwig Flur 4, Loßwig Flur 5, Loßwig Flur 6, Mahitzschen Flur 11, Mehderitzsch, Mehderitzsch Flur 1, Mehderitzsch Flur 2, Mehderitzsch Flur 3, Mehderitzsch Flur 4, Mehderitzsch Flur 5, Mehderitzsch Flur 6, Mehderitzsch Flur 7, Mehderitzsch Flur 8, Melpitz, Melpitz Flur 1, Melpitz Flur 2, Melpitz Flur 3, Staupitz, Staupitz Flur 1, Staupitz Flur 2, Staupitz Flur 3, Staupitz Flur 4, Staupitz Flur 5, Staupitz Flur 6, Staupitz Flur 7, Staupitz Flur 8, Staupitz Flur 8, Torgau, Torgau Flur 1, Torgau Flur 10, Torgau Flur 11, Torgau Flur 12, Torgau Flur 13, Torgau Flur 14, Torgau Flur 15, Torgau Flur 16, Torgau Flur 17, Torgau Flur 18, Torgau Flur 19, Torgau Flur 2, Torgau Flur 20, Torgau Flur 21, Torgau Flur 22, Torgau Flur 23, Torgau Flur 24, Torgau Flur 25, Torgau Flur 26, Torgau Flur 27, Torgau Flur 28, Torgau Flur 29, Torgau Flur 3, Torgau Flur 30, Torgau Flur 31, Torgau Flur 32, Torgau Flur 33, Torgau Flur 34, Torgau Flur 35, Torgau Flur 36, Torgau Flur 37, Torgau Flur 38, Torgau Flur 39, Torgau Flur 4, Torgau Flur 40, Torgau Flur 41, Torgau Flur 5, Torgau Flur 6, Torgau Flur 7, Torgau Flur 8, Torgau Flur 9, Weßnig, Weßnig Flur 1, Weßnig Flur 2, Weßnig Flur 3, Weßnig Flur 4, Weßnig Flur 5, Weßnig Flur 6, Weßnig Flur 7, Zinna, Zinna Flur 1, Zinna Flur 10, Zinna Flur 11, Zinna Flur 12, Zinna Flur 2, Zinna Flur 3, Zinna Flur 4, Zinna Flur 5, Zinna Flur 6, Zinna Flur 7, Zinna Flur 8, Zinna Flur 9, Zwethau Flur 5 und Zwethau Flur 7. Diese werden im Sprachgebrauch auch gern als Stadtteile oder Orsteile bezeichnet. In der Vermessung wird jedoch von einer Gemarkung gesprochen. Die vermessenen und im Katasteramt eingetragenen Flurstücke ergeben (zusammen) das Grundstück. Das Liegenschaftskataster ist öffentlich einsehbar.

Ablauf einer Vermessung

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Flurstück in der Gemeinde Torgau vermessen und in das Kataster eingetragen bekommen, lesen Sie unsere Zusammenfassung über den Ablauf der Vermessung.
Wir stehen Ihnen natürlich auch persönlich mit Rat und Tat zur Verfügung.

größere Kartenansicht

Zurück zur Übersicht der Gemeinden des Freistaat Sachsen.

Aus dem Lexikon

An dieser Stelle möchten wir Ihnen gern einige Fachbegriffe vorstellen, die Ihnen eventuell noch nicht bekannt sind, Ihnen jedoch bei Ihrem Vorhaben sicher begegnen werden:

ÖbVI

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur. Der ÖbVI führt mit seinen Fachkräften u.a. Katastervermessungen durch.

Teilung eines Grundstückes

Die Teilung ist ein Vorgang im Grundbuch mit dem Ergebnis, dass aus einem Grundstück zwei oder mehrere Grundstücke entstehen. Immer dann, wenn ein Teil eines Grundstückes verkauft werden soll, ist eine Teilung erforderlich.

Nachholung der Abmarkung

Wurde die Abmarkung eines Grenzpunktes ausgesetzt, so ist sie nachzuholen, wenn der Grund für die Aussetzung weggefallen ist. Dies ist dann der Fall, wenn z.B. die Baumaßnahmen für ein neues Eigenheim abgeschlossen sind. [SächsVermKatGDVO §16]

Geschieht dies innerhalb einer Frist von drei Jahren, so kann dies ohne Antrag erfolgen und es ist derjenige Kostenschuldner, der auch Kostenschuldner der ursprünglichen Vermessung war. Die Nachholung der Abmarkung wird dann grundsätzlich von der Stelle ausgeführt, die die Abmarkung ausgesetzt hat. Sind die Aussetzungsgründe weggefallen ist es sehr hilfreich, wenn die jeweiligen Eigentümer dem Vermesser einen Hinweis geben, dass die Abmarkung nun erfolgen kann.

Nach der Frist von drei Jahren erfolgt die Nachholung nur auf Antrag eines angrenzenden Eigentümers und Kostenschuldner ist derjenige, der den Antrag stellt oder der die Übernahme der Kosten schriftlich erklärt.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.